Die Feuerwehrfamilie trifft sich
Archiv
Internationales Jugendfeuerwehrlager in Niefern-Öschelbronn mit Teilnehmern aus Polen und Tschechien
Niefern-Öschelbronn. Neben dem Fußballplatz in Öschelbronn ist eine große Zeltstadt mit 47 Zelten entstanden. Für quirliges Treiben sorgen 451 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren, die sich beim Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren sichtlich wohl fühlen. Neben den Teilnehmern aus dem Enzkreis sind auch 50 junge Leute aus Polen und zwölf aus Tschechien dabei.

Mit einem großen Lagerfeuer wird das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren eröffnet: Daniel Marek (v. li.; Polen), Nicole Rühle (stellvertretende Kreisjugendsprecherin), Martin Lurger (Kreisjugendleiter) und Dominik Mojzisek (Tschechien). Foto: Keller
Bei der offiziellen Eröffnung des einwöchigen Zeltlagers auf der großen Fläche hinter dem Fußballplatz begrüßte Kreisjugendleiter Martin Lurger die jungen Gäste und deren Begleiter. Als Vertreter der Feuerwehren waren auch Kreisbrandmeister Christian Spielvogel, Verbandsvorsitzender Markus Haberstroh und sein Vorgänger Martin Rühle dabei sowie aus Myslowice Kommandant Krystyn Beblo und sein Stellvertreter Miroslaw Synowiec. „Es ist eine Premiere, weil erstmals auch Gäste aus Tschechien dabei sind“, freute sich der Erste Landesbeamte Wolfgang Herz und lobte die Gelegenheit der europäischen Begegnung für die Jugendlichen und deren erwachsene Begleiter.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen