Die Digitalisierung spielerisch vermitteln

Archiv

Pforzheim/Enzkreis (pm). Mit der Frage, in welcher Form sich das Medienzentrum Pforzheim-Enzkreis auf die Digitalisierung der Schulen einstellen muss, hat sich die Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann (Grüne) bei einem Besuch der Einrichtung in Pforzheim beschäftigt.

„Ich freue mich sehr, dass wir einen so besonderen außerschulischen Lernort im Enzkreis haben“, sagte Seemann nach ihrem Treffen mit dem Pädagogischen Leiter des Medienzentrums, Karl-Heinz Nagel, und Amtsleiterin Marion Trenz vom Landratsamt Enzkreis. Das Projekt „3D-Erleben“, für welches das Medienzentrum Fördergelder des Landes erhalten hatte, zeige deutlich den Wandel, den Neue Medien an den Lernort Schule bringen könnten, heißt es in einer Mitteilung der Abgeordneten. Gemeinsam mit Grundschülern erarbeiteten die Fachleute des Medienzentrums beispielsweise ein „Mensch ärgere Dich nicht“-Spiel, mit dem die Kinder nicht nur geometrische Formen kennenlernten, sondern auch noch am Tablet konstruieren und am 3D-Drucker drucken könnten.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen