Dichtes Gedränge auf dem Iptinger Weihnachtsmarkt
Archiv
Rock- und Popklänge, Gymnastik zum Aufwärmen und mehr zum Advent
Wiernsheim-Iptingen. Die Iptinger Vereine haben mit ihrem Weihnachtsmarktangebot am Samstag einen Nerv bei den Besuchern getroffen. Schon zur Eröffnung waren etwa 160 Gäste geströmt, die den Auftakt mit dem Kindergartenchor und dem Kooperationschor des MGV Iptingen und der Gemeinschaftsschule Heckengäu nicht verpassen wollten. Bis um 23 Uhr konnten sich die Besucher in diesem Jahr an Glühwein, Punsch und Leckereien erfreuen. „Wir wollen etwas Besonderes bieten“, erklärte Holger Janowsky als Vertreter des MGV Iptingen. Er hatte die Besucher am Iptinger Kelterplatz begrüßt.

Es war einmal eine Waschmaschinentrommel: Die Jugendfeuerwehr bewacht den attraktiven „Feuerspucker“ von Dieter Rieger. Foto: Fotomoment
Neben dem Veranstalter SV Iptingen, dem MGV und weiteren Vereinen war zum ersten Mal die Jugendfeuerwehr Iptingen/Serres beim Weihnachtsmarkt dabei. Die jungen Feuerwehrleute sorgten an einem ganz besonderen Wärme- und Lichtspender für Sicherheit. Feuerwehrkamerad Dieter Rieger hatte an eine Waschmaschinentrommel Metallfüße geschweißt und so eine Art Ofen mit offener Flamme konstruiert. Am Stand der Musik- und Freizeitgemeinschaft gab es Glögg von Ute Lang – einen schwedischen Weihnachtspunsch, den sie selbst zubereitet. Das Getränk wärmte von innen auf, von außen heizte den Besuchern die Band Canis mit Rock- und Popklängen ein.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen