Deutsch lernen mit Loriot

Archiv

16 Jugendliche aus polnischen und ungarischen Partnerstädten zu Gast im Enzkreis

Enzkreis (pm). „Ein Klavier, ein Klavier!“ Den Satz aus dem Loriot-Sketch „Mutters Klavier“, bei dem eine Familie ein Dank-Video inszenieren will, hat in Deutschland praktisch jeder schon einmal gehört. Jetzt kennen ihn auch je acht Jugendliche aus Ungarn und Polen, die für zwei Wochen im Enzkreis zu Gast waren – der deutsche Humorist stand auf dem Lehrplan des Deutschkurses, an dem sie teilgenommen hatten, wie das Landratsamt in einer Pressemitteilung schreibt.

Daumen nach oben: Zufriedene Gesichter bei den Jugendlichen aus Györ und Myslowice, die zwei Wochen im Enzkreis verbracht haben, um ihr Deutsch zu verbessern. Mit dabei: die beiden Betreuerinnen Magdalena Szwedor und Márta Gaál (li.) und die Europabeauftragte Sabine Burkard (re.).

Daumen nach oben: Zufriedene Gesichter bei den Jugendlichen aus Györ und Myslowice, die zwei Wochen im Enzkreis verbracht haben, um ihr Deutsch zu verbessern. Mit dabei: die beiden Betreuerinnen Magdalena Szwedor und Márta Gaál (li.) und die Europabeauftragte Sabine Burkard (re.). Foto: privat

Die Schüler aus dem Komitat Györ-Moson-Sopron und aus Myslowice, beide mit dem Enzkreis partnerschaftlich verbunden, waren für zwei Wochen vom Jugendring und dem Landratsamt eingeladen worden, ihr Deutsch in einem Intensivkurs zu verbessern. „Wer sich in einem anderen Land mit den Menschen in ihrer Sprache unterhalten kann, dem eröffnen sich ganz andere Perspektiven und Chancen“, weiß Stefanie Frey, eine der Europa-Beauftragten des Landratsamts. „Das ist zwar anstrengend – vor allem bei den heißen Temperaturen, aber es macht auch sehr viel Spaß“, bestätigten die Jugendlichen unisono bei der Zeugnisübergabe.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen