Des Menschen Tragik – mit Musik

Archiv

Württembergische Landesbühne Esslingen bietet mit ihrer Inszenierung des „Woyzeck“ ein Theatererlebnis der besonderen Art

Wer arm ist, kann sich Moral und Tugend nicht leisten und schon gar keine Scheinheiligkeit: Die Württembergische Landesbühne Esslingen hat mit Georg Büchners „Woyzeck“ ein Musiktheater-Ereignis der besonderen Art im Gottlob-Frick-Saal des Mühlehofs geboten.

Des Menschen Tragik – mit Musik

Tierversuche am Menschen – und die Kapelle spielt dazu: Als Musiktheater wird Georg Büchners „Woyzeck“ im Mühlehof zu einer sehr unterhaltsamen Gesellschaftsstudie mit Tiefsinn. Foto: Fotomoment

Mühlacker. Das zeitlose Lehrstück über die menschliche Natur, das Büchner 1836 begonnen und nach seinem frühen Tod ein Jahr später als Fragment hinterlassen hat, erlebt in der Version des US-amerikanischen Avantgarde-Regisseurs Robert Wilson eine moderne Wiedererweckung, die dank der kongenialen Musik des Songwriter-Ehepaars Tom Waits und Kathleen Brennan eine neue, beeindruckende und bewegende Wirkung entfaltet. Dies, ohne dem tiefgründigen, dramatischen Charakter des literarischen Vorbilds zu schaden, das sich auf historische Ereignisse bezieht. Am 27. August 1824 wird auf dem Marktplatz in Leipzig der 44-jährige Friseur Johann Christian Woyzeck hingerichtet, der drei Jahre zuvor aus Eifersucht seine Geliebte erstochen hatte. Öffentlich bekannt wird der Fall insbesondere durch die langwierigen gerichtsärztlichen Untersuchungen, die sich mit der Frage der Zurechnungsfähigkeit des Täters beschäftigen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen