Der im Flug schläft
Archiv
Der Mauersegler hat besondere Fertigkeiten, aber auch menschengemachte Probleme
„Manou – Flieg flink“ heißt ein neuer Kinofilm für Kinder, in dem ein Mauersegler im Zentrum steht. Auch im realen Leben spielt der bedrohte Flugakrobat eine Rolle in der Region.
Derzeit auch in Mühlacker zu sehen: der Mauersegler, der im südlichen Afrika überwintert.
Mühlacker (fl). Manou ist im Film ein kleiner Mauersegler, der von einer Möwenfamilie adoptiert wurde und der deshalb Probleme hat, das Fliegen zu lernen. Wen wundert es – Möwen gehören zwar zu den Flugakrobaten unter den Vögeln, aber im Vergleich zu einem Mauersegler sind sie einfach nur „lahme Enten“. Das Zuhause von Manou ist eigentlich der Luftraum. Mauersegler verbringen nämlich fast ihr gesamtes Leben in der Luft, sie ernähren sich, sie schlafen und sie paaren sich manchmal sogar im Flug. Nur während der Brutzeit landen sie an Häuserwänden oder an alten Mauern, wo sie in kleinen Nischen ihren Nachwuchs zur Welt bringen. In den Nischen und Löchern von alten Mauern, wie man sie beispielsweise an vielen Kirchen und anderen alten Gebäuden in Mühlacker findet.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen