Der elektronische Lotse

Archiv

Albverein Maulbronn gibt Einblicke in das Wandern mit modernen Hilfsmitteln

Maulbronn-Zaisersweiher. Ein schöner Samstagnachmittag im Spätsommer – eigentlich prädestiniert dafür, rund ums Haus zu werkeln – oder auch eine vergnügliche Wanderung im Stromberg zu unternehmen. Doch was macht diese Gruppe der „Generation 60 plus“ in der alten Post in Zaisersweiher, dem Vereinsheim der Maulbronner Albvereinsmitglieder? Sie beschäftigen sich mit etwas ganz Neumodischem, das gerade eine Hand ausfüllt – kein Handy oder Smartphone, vielmehr ein „Garmin“, so die Markenbezeichnung eines der gängigsten GPS-Empfangssysteme zur satellitengestützten Navigation in der freien Natur.

Der elektronische Lotse

Zufällig fast durchweg Angehörige der „Generation 60 plus“ lassen sich in einem Seminar des Maulbronner Albvereins durch Wolfgang Radke (4.v.li.) die Grundlagen zum Wandern mit Unterstützung eines GPS-Geräts vermitteln.Foto: Kollros

Wandern und elektronische Positionsbestimmung muss sich nicht ausschließen, sagte man sich schon vor einigen Jahren beim Schwäbischen Albverein in Maulbronn, und Wolfgang Radke, Kultur- und Wanderwart in der Ortsgruppe und ausgeprägt bewandert in Sachen neuer Medien, entwickelte ein Kursprogramm für GPS-Neueinsteiger. Und so hat er bei seinen Seminaren immer wieder ein interessiertes Publikum.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen