Der Fachkräftemangel – teilweise hausgemacht?
Archiv
Empfang für Betriebs- und Personalräte zum 1. Mai beschäftigt sich mit einem brandaktuellen Thema – DGB-Funktionär referiert
Pforzheim/Enzkreis. Die Frage nach den Ursachen und Folgen des Fachkräftemangels stand im Mittelpunkt des traditionellen Empfangs des Enzkreises und der Stadt Pforzheim zum „Tag der Arbeit“ für rund 80 Betriebsräte aus der Region. Nach der Begrüßung durch Landrat Bastian Rosenau sprach Dominik Gaugler, Abteilungsleiter Öffentlicher Dienst im DGB-Bezirk Baden-Württemberg.
Empfang im Landratsamt für die Betriebs- und Personalräte zum 1. Mai mit Dominik Gaugler vom DGB (v. li.), dem Pforzheimer Bürgermeister Frank Fillbrunn, der SPD-Bundestagsabgeordneten Katja Mast und Bastian Rosenau, Landrat des Enzkreises. Foto: Peche
Der Gewerkschafter relativierte in seinem Vortrag den Eindruck, wonach die ganze Arbeitswelt im Zeichen des Fachkräftemangels stehe. Er werde oft abschreckend als Gespenst an die Wand gemalt. Dabei müsse man die Ursachen genau betrachten, forderte Gaugler – etwa bei der Altenpflege, die mit einem sehr schlechten Image kämpfe. An der Bezahlung allein liege das nicht, wenngleich es auch hier einen großen Nachholbedarf gebe. Das Hauptproblem seien vielmehr die Arbeitsbedingungen, die sich in den vergangenen Jahren zunehmend verschlechtert hätten. „Viele Betroffenen leiden unter einer enormen Arbeitsbelastung.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen