Der Bauer und seine Biotope

Archiv

Passen Landwirtschaft und Naturschutz zusammen? Elfinger Hof hat aus Sicht von Experten eine Vorbildfunktion

Landwirtschaft und Naturschutz – ein Widerspruch? Ulrich Horsch vom Elfinger Hof beweist das Gegenteil: Er bewirtschaftet mit dem Familienbetrieb nicht nur 250 Hektar landwirtschaftliche Flächen, sondern betätigt sich auch als Naturschützer und Landschaftspfleger.

Der Bauer und seine Biotope

Exkursion rund um den Elfinger Hof: Landwirt Ulrich Horsch (Mitte) erklärt den Teilnehmern, wo und wie auf seinen Flächen kleine Reservate für Tiere und Pflanzen integriert sind. Foto: Eier

Maulbronn. Der Pächter der Staatsdomäne auf Maulbronner Gemarkung hat Vorbildfunktion, und genau deshalb war der Elfinger Hof am Donnerstag Anlaufstelle für Experten aus der Region und darüber hinaus. Vertreter aus der Landwirtschaft, aus Verbänden und Verwaltung, aus dem Enzkreis, aus Böblingen und Ludwigsburg informierten sich bei einer kleinen Exkursion darüber, wie sich landwirtschaftliche Belange und naturschützerische Anliegen – Stichwort: Artenvielfalt – in der Praxis in Einklang bringen lassen. Die Tatsache, dass sich eine „bunte Truppe“ aus gut 40 Teilnehmern zusammengefunden hatte, freute insbesondere Jochen Goedecke vom Naturschutzbund Baden-Württemberg (NABU), der das „Dialogforum Landwirtschaft und Naturschutz“ organisiert und weiß, dass es für eine Umsetzung der Ziele alle Beteiligten braucht.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen