Der Austausch steht hoch im Kurs
Archiv
Rund 170 Anmeldungen für Frauenwirtschaftstag in Mühlacker – Workshop und Gelegenheit zur Kontaktpflege
Die Frauenwirtschaftstage in Mühlacker haben sich zu einer echten Marke entwickelt. Nur ein Indiz: „Rathaus“ stand als Veranstaltungsort auf dem Flyer. Doch der Sitzungssaal entpuppte sich angesichts der Vielzahl der Angemeldeten als zu klein, weshalb OB Frank Schneider die Gäste in der Kelter begrüßte.

Zum Gelingen des Mühlacker Frauenwirtschaftstags hat ein großes Organisationsteam beigetragen. Hier präsentieren sich als Vertreter der beteiligten Institutionen die Mühlacker Wirtschaftsbeauftragte Anette Popp (v.li.), Anja Maisch (IHK), Brigitte Dorwarth-Walter (Handwerkskammer Karlsruhe) und Frank Stephan (Enzkreis-Dezernent) sowie (v.re.) Sibylle Fischer (Agentur für Arbeit), Marija Madunic (Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald), Gleichstellungsbeauftragte Martina Klöpfer und Gabriele Hildwein (hiwentis). Referentin des Abends, der in der Mühlacker Kelter begonnen hat, ist Brigitte Bernhard (Mitte). Passend zur Veranstaltung wird derzeit – siehe Bild rechts – im Rathausfoyer die Ausstellung „Frauen in Führung“ gezeigt. Zu den Porträtierten zählt Ute Fleig.Fotos: Becker
Mühlacker. Zum zweiten Mal in der Geschichte der Frauenwirtschaftstage sei es gelungen, die sonst übliche Zahl der Teilnehmer quasi zu verdoppeln, sagte der Mühlacker Oberbürgermeister am späten Donnerstagnachmittag vor fast 170 weit überwiegend weiblichen Gästen. Auch im Organisationsteam, dem der OB ausdrücklich dankte, dominierten die Damen: Zum Gelingen trugen im Vorfeld Sibylle Fischer von der Agentur für Arbeit, die Enzkreis-Gleichstellungsbeauftragte Martina Klöpfer, Gabriele Hildwein (hiwentis Tagungen-Impulse-Seminare), die Mühlacker Wirtschaftsbeauftragte Anette Popp und ihre Enzkreis-Kollegin Kerstin Monasso, die IHK-Gründungsberaterinnen Anja Maisch und Rebekka Sanktjohanser, Marija Madunic von der Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald, Brigitte Dorwarth-Walter, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Karlsruhe, und Matthias Baumann vom Regionalbüro Netzwerk Fortbildung Nordschwarzwald bei. Ebenfalls mit im Boot: das Netzwerk für berufliche Fortbildung Mühlacker.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen