Deportation in den Vorhof der Hölle
Archiv
Gedenkveranstaltung am Pforzheimer Güterbahnhof zum 75.Jahrestag der Verschleppung badischer Juden ins Internierungslager Gurs
6500 Menschen sind am 22. Oktober 1940 ins Internierungslager Gurs verschleppt worden, darunter 186 Juden aus Pforzheim. Am 75. Jahrestag dieses dunklen Kapitels deutscher Geschichte wurden am Mahnmal am Pforzheimer Güterbahnhof bei einer Gedenkveranstaltung nicht nur Kerzen entzündet.

Die Steine vor dem Prellbock sind mit den Namen der Opfer der Deportation am 22. Oktober 1940 beschriftet. Eine Gedenkveranstaltung erinnert an das Leid der Opfer. Foto: Roth
Pforzheim. Ein Drittel der Inhaftierten starb im südfranzösischen Lager Gurs, viele wurden 1944 weiter nach Auschwitz verfrachtet, nur wenigen gelang die Flucht. Zahlreiche Veranstaltungen erinnern an die Opfer. Am Karlsruher Bahnhofsplatz wurde gestern ein Mahnmal errichtet, auch am Pforzheimer Güterbahnhof haben sich am Prellbock zahlreiche Menschen versammelt, um der Opfer zu gedenken. Eine zentrale Gedenkfeier findet am Sonntag in Gurs statt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen