Den Weltraumschrott im Visier

Archiv

Interview mit dem aus Mühlacker stammenden Physiker Wolfgang Riede – Lasertechnologie soll den Müll im Weltall beseitigen

Wie lassen sich Kollisionen von Satelliten mit Schrottteilchen im Weltall verhindern? Das ist eine der zentralen Fragen, mit der sich Wolfgang Riede, Abteilungsleiter am Institut für Technische Physik in Stuttgart, schon seit einigen Jahren beschäftigt.

Den Weltraumschrott im Visier

Klarer Blick ins Weltall: Wolfgang Riede und sein Team vermessen mit einer Lasertechnologie unter anderem die genaue Flugbahn von Trümmerteilchen.

Herr Riede, Sie arbeiten schon jahrelang an dem Thema „Erfassung und Beseitigung von Weltraumschrott“. Warum sollten sich Wissenschaftler überhaupt damit beschäftigen?

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen