Den Mönchen in den Topf geguckt
Archiv
Maulbronn (pm). Am Sonntag, 9. Oktober, öffnen 14 ehemalige Klöster zum „Erlebnistag im Kloster“ ihre Pforten. Der Festtag ist eine gemeinsame Aktion der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und des Klosters Bronnbach und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Speis und Trank im Kloster“. Auch im Unesco-Denkmal Kloster Maulbronn sind die Besucher „Zu Tisch bei den Mönchen“. Beginn des Erlebnistags ist um 10 Uhr mit einem evangelischen Gottesdienst in der Klosterkirche. Jeweils um 11 und um 13.30 Uhr öffnet die Seminarküche ihre Pforten. Bei einem Rundgang wird gezeigt, welchen Stellenwert die Küche früher hatte und wie sie heute genutzt wird. Um 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr lernen Kinder bei einer Mitmachaktion samt Rundgang, wie aus Korn Brot entsteht. Außerdem erfahren sie Wissenswertes aus der Welt der Klosterkräuter.
Wo und wie die Mönche speisten, erleben die Besucher bei der Sonderführung „Zu Tisch bei den Mönchen“, die um 12 und um 15 Uhr angeboten wird. Dabei werden die Speisesäle erkundet, anschließend gibt’s eine Kostprobe für alle, die an der Führung teilgenommen haben. Weinliebhaber können um 13 und um 14.30 Uhr eine Tour durch den „Maulbronner Closterweinberg“ unternehmen. Eine kleine Weinprobe ist inklusive. Die Maulbronner „Kräuterhexe“ führt die Gäste um 14 und um 16 Uhr in die Geheimnisse der Klosterkräuter ein. Ein kulinarischer Höhepunkt ist die „Mittelalterliche Tafeley im Eselstall“. Um 18 Uhr beginnt die dreistündige Geschmacksreise ins Mittelalter. „Der verlorene Haufen“, so der Name der Köche, ist ein Verein, der sich authentischen historischen Speisen verschrieben hat. Für das Vier-Gänge-Menü muss man sich vorher anmelden. Weitere Informationen gibt es unter www.schloesser-und-gaerten.de.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen