Den Gegner mit Harmonie bezwingen
Archiv
Aikido setzt als Kampfkunst darauf, einen Angreifer mithilfe seiner eigenen Angriffsenergie auszuschalten
Aikido. Bei der japanischen Kampfkunst verbirgt sich die Philosophie, die dahinter steckt, bereits im Namen. Die drei japanischen Schriftzeichen Ai, Ki und Do stehen für Harmonie, geistige, universelle Kraft und den Weg dorthin. Der Knittlinger Aikido Club befindet sich seit 20 Jahren, mit Erfolg, auf diesem Weg.

Detlef Ritz (re.) hat bereits den Meistergrad erreicht und unterrichtet Aikido in Knittlingen zweimal pro Woche.
Knittlingen. Im April gab es bereits eine Club interne Feier zum 20-jährigen Jubiläum. Im September ist ein Zeltwochenende für die Jugendlichen des Aikido Clubs geplant. Der Öffentlichkeit präsentiert der Aikido Club Knittlingen die Selbstverteidigung, die ohne Aggressionen auskommt und den Gegner dadurch außer Gefecht setzt, dass sie dessen Angriffsenergie gegen ihn verwendet, mit Vorführungen während des Knittlinger Fauststadtfests, das vom 4. bis 6. Juni stattfindet.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen