Den Boden bereitet
Archiv
Sternenfelser Gespräche: Cornelia Horsch von der Horsch Maschinen GmbH propagiert eine „Landwirtschaft aus Leidenschaft“
Mit Wachstum kennt sich Cornelia Horsch aus: In Diefenbach hat das Mitglied der Geschäftsleitung der Firma Horsch Maschinen GmbH vom steilen Aufstieg des Familienunternehmens berichtet, das sich – so der Eindruck – seiner Wurzeln im Ackerbau 30 Jahre nach der Gründung noch immer bewusst ist.

Cornelia Horsch und der „Inno-Falke“: Innovatives Marketing – wie der Greifvogel, der sich in eine Landmaschine verwandelt – und innovative Maschinen gehören für sie zusammen.
Sternenfels-Diefenbach. Vom Hofgut in der Oberpfalz zur international agierenden Unternehmensgruppe: Nur drei Jahrzehnte hat es gedauert, den Landmaschinen-Hersteller Horsch aus kleinsten Anfängen heraus zu einem Global Player mit über 1100 Mitarbeitern, einem Jahresumsatz von 250 Millionen Euro und Standorten in Frankreich, Russland, der Ukraine, den USA und England zu entwickeln. Wie sich der Familienkonzern trotz des Höhenflugs seine Bodenständigkeit, die in der Landwirtschaft besondere Bedeutung genießt, zu bewahren versucht, ist in Diefenbach ein Schwerpunktthema des Vortrags von Cornelia Horsch, die als Mitglied der Geschäftsführung für Vertrieb, Service und Marketing zuständig ist und als Geschäftsführerin an der Spitze der französischen Tochterfirma Horsch France SARL steht. In der Reihe „Sternenfelser Gespräche“, die von der Gemeinde Sternenfels und dem Mühlacker Tagblatt veranstaltet wird, bietet die vierfache Mutter Einblicke ins Innenleben eines Maschinenbauers, der es als Voraussetzung für den Erfolg ansieht, mit beiden Beinen auf dem (Acker-)Boden zu stehen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen