Dem Streuobst auf die Pelle gerückt

Archiv

Arbeitsgruppen gegründet

Enzkreis. Das Interesse am Streuobst im Enzkreis bleibt kein Strohfeuer. Nach der Auftaktveranstaltung „Runder Tisch Streuobst“ im November hat sich nun die Arbeitsgruppe Erhalt und Pflege in der Kantine des Landratsamtes getroffen. Neben den zahlreichen Fachwarten und Obst- und Gartenbauvereinsmitgliedern waren auch Obstbaumpfleger, eine Praktikantin des Landratsamtes, ein Landwirt und Greenkeeper, zwei BUND-Mitglieder, die selbst mehr als 200 Bäume pflegen, ein Anfänger in Sachen Streuobst, der „lernen möchte“, und Andreas Lindemann vom Unternehmen Lindemann Fruchtsäfte unter den 27 Interessierten, die sich für das Streuobst im Enzkreis engagieren wollen.

Aus 44 einzelnen Projekten auf Grundlage der Streuobstkonzeption konnte gewählt werden, worum man sich in naher Zukunft kümmern will. Die Projekte dienen allesamt den Zielen Erhalt, Pflege und Verjüngung der Bäume und der Biodiversität und dem Artenschutz, also einer lebendigen Wiese, der Schaffung und Erhaltung von Nistmöglichkeiten und Ähnlichem. Die meisten Stimmen bekam die Förderung privater Baumschnitte, gefolgt von der Beratung vor Ort, Verbesserung der Mähbarkeit von Obstwiesen und der Kooperation zur Wiesenpflege. Doch auch die meisten anderen Projekte fanden ihre Fürsprecher.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen