„Das ist kein Rollator auf zwei Rädern“
Archiv
Beim Fahrsicherheitstraining der Verkehrswacht Vaihingen lernen Pedelec-Fahrer, worauf sie bei ihren Touren achten müssen
E-Bikes und Pedelecs, also Fahrräder mit Elektromotor, sind mittlerweile Alltag im Straßenverkehr. Weil die Zahl der Unfälle steigt, hat die Verkehrswacht Vaihingen gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Ludwigsburg ein kostenloses Fahrsicherheitstraining organisiert.
Das Fahren auf engen Straßen, mit nur einer Hand oder über Hindernisse hinweg muss geübt werden: Polizist Martin Lutz gibt wertvolle Tipps zum Umgang mit Pedelecs.
Vaihingen. Scharfe Kurven, plötzlich auftauchende Hindernisse und Schlaglöcher können für Radfahrer schnell zur Gefahr werden, und insbesondere im Umgang mit den neuen motorisierten Modellen fehlt es den Fahrern oft an Erfahrung und Übung. Das schlägt sich in der Polizeistatistik nieder: In der Region Enzkreis und Pforzheim war es laut dem Präsidium Karlsruhe im Jahr 2017 zu 24 Unfällen mit Beteiligung von Pedelecs gekommen, im vergangenen Jahr waren es bereits 37. Im gesamten Zuständigkeitsbereich hat sich die Zahl im selben Zeitraum um 44 Prozent erhöht – von 91 auf 131. In beiden Jahren starben jeweils zwei Fahrer.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen