Das Tagebuch der Anne Frank
Archiv
Mühlacker (pm). Gemeinsam mit dem Kino Scala verlost das Mühlacker Tagblatt am Montag, 30. Mai, dreimal zwei Karten für den Film „Das Tagebuch der Anne Frank“, der am 1. Juni um 20 Uhr in der Mittwochsauslese läuft.

Anne Franks Schicksal bewegt. Foto: privat
Anne Frank: Jeder kennt ihren Namen, ihre Geschichte, ihr Schicksal. Und doch hat über all die Jahrzehnte das Tagebuch des jungen Mädchens nichts von seiner Bedeutung und Wichtigkeit verloren. Ihr Schicksal, als junges jüdisches Mädchen, auf wenigen Quadratmetern in einem Amsterdamer Hinterhaus über zwei Jahre versteckt vor den Nazis aufzuwachsen, berührt weltweit, immer noch und immer wieder, und ganz besonders junge Menschen. Das Anne-Frank-Haus in Amsterdam ist seit Jahrzehnten überfüllte Anlaufstätte, die Unesco hat ihr Tagebuch zum Teil des Weltdokumentenerbes ernannt. Das Schicksal des Mädchens zu verfilmen, ist daher einer besonderen Verantwortung unterworfen. Regisseur Hans Steinbichler und Autor Fred Breinersdorfer haben sich dieser schweren Aufgabe angenommen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen