Das Sommermärchen mit Kinderaugen gesehen

Archiv

Mühlacker (lh/the). Bunte Blumen, Ball spielende Kinder und die Burgruine im Hintergrund – aus einem ganz eigenen Blickwinkel habe junge Künstler, die seit Montagabend ihre Bilder im Mühlacker Rathausfoyer präsentieren, das Sommermärchen der Gartenschau Enzgärten erlebt. „Mensch und Natur mit Kinderaugen“ nennt sich die kleine, aber feine Ausstellung, die als Resultat eines Kunstprojekts der Schillerschule-Grundschule noch bis zum 3. Februar zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen ist.

Das Sommermärchen mit Kinderaugen gesehen

16 frühere und aktuelle Viertklässler hatten sich unter der Leitung der Pforzheimer Künstlerin Irmtraud Würth, die ansonsten mit den Ganztagsschülern arbeitet, jeweils ein halbes Jahr lang an einem Donnerstagnachmittag nach Schulschluss mit der neuen grünen Mitte beschäftigt, die im vergangenen Jahr 550000 Besucher anlockte. „Die Kinder waren mit Arbeitseifer und Freude bei der Sache“, resümierte die Künstlerin bei der Vernissage. Oberbürgermeister Frank Schneider, der die Werke und das Engagement der jungen Künstler lobte, stellte einen Unterschied zu ähnlichen Anlässen fest: „Es ist etwas lauter im Rathaus als üblich.“ Aber dank der vielen Kinderstimmen handle es sich um eine „sympathische Lautstärke“.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen