Das Motzen und die Folgen

Archiv

Blick in die Fairness-Tabelle: Lomersheim steht auch in dieser Wertung ganz oben

Die Saison 2018/19 ist vor einiger Zeit zu Ende gegangen, und die Teams starten allmählich in die Vorbereitung für die neue Runde. Trotzdem lohnt sich nochmal ein Blick in den Rückspiegel, genauer: auf die Fairness-Tabelle, die laut Schiedsrichter-Obmann Eckhart Streckfuß durchaus aussagekräftig ist.

Das Motzen und die Folgen

Auf den Fußballplätzen, wie hier im DFB-Pokalspiel zwischen dem CfR Pforzheim und Bayer 04 Leverkusen im August 2018, wird laut dem Schiedsrichter-Obmann Eckhart Streckfuß viel gemotzt – und zwar unabhängig von Liga oder Leistungsniveau. Die Folge sind gelbe und rote Karten. Oftmals, wenn Spieler mit einer Entscheidung eines Unparteiischen nicht zufrieden sind, muss auch er Kritik einstecken.Archivfoto: Huber

Mühlacker/Enzkreis. Für die Teams in und um Mühlacker dürfte die abgelaufene Spielzeit inzwischen abgehakt sein. Für manche ist sie äußerst erfreulich verlaufen, für andere weniger. Am markantesten in Erinnerung bleiben werden etwa die Aufstiege des TSV Phönix Lomersheim in die Bezirksliga und der SG Roßwag-Mühlhausen in die Kreisliga A sowie der Abstieg des FC Viktoria Enzberg in die B-Klasse Pforzheim. Beim näheren Blick in die Statistiken bietet das Internetportal fussball.de aber mehr Daten als nur Punkteausbeute, Tordifferenz und die Folgen

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen