Das Kloster Maulbronn – ein Kunstwerk
Archiv
Sonderführung beschäftigt sich mit Malereien, Holzschnitzereien und anderen Kostbarkeiten
„Der Brunnen ist 120 Jahre alt und ein Zeichen dafür, wie man sich künstlerisch und historisch für Maulbronn interessiert hat“, sagte Elena Hahn. Bei einer Sonderführung mit dem Titel „Vom Verbot zur Verherrlichung – Die mittelalterlichen Kunstwerke im Kloster Maulbronn“ stellte sie den Gästen die kreativen Facetten des Weltkulturerbes vor.
Die „Maulbronner Madonna“.
Maulbronn. Neben dem bekannten und oft fotografierten Brunnen im Zentrum des Kreuzgangs richtete der Rundgang den Fokus auf die verschiedensten künstlerischen Details in der Zisterzienser-Anlage. So prangen an den Wänden der Klosterkirche Malereien mit Lilien, die symbolhaft für die Reinheit der Gottesmutter Maria stehen. Auch Darstellungen des Erzengels Michael und der Taube des Heiligen Geistes sollen wirken „wie von Gott gemacht“, wie Elena Hahn den Besuchern erläuterte. „Wie Sie sehen, ist das hier keine Dekoration, sondern es steckt etwas dahinter.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen