Das Kino als einen Lernort verstehen
Archiv
Scala in Mühlacker beteiligt sich an Filmvorführungen für Schüler
Pforzheim/Mühlacker. Wenn am Donnerstag, 10. März, die bereits zehnte Schulkinowoche, unterstützt durch das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ), startet, warten für Schüler aus Pforzheim und dem Enzkreis 20 ausgesuchte Filme. Gezeigt werden sie in den Kinos Scala in Mühlacker, Cineplex und Kommunales Kino in Pforzheim, jeweils vormittags, also zu Schulzeiten. Obwohl sich das Angebot zunehmender Beliebtheit erfreut, bedauert Karl-Heinz Nagel vom Medienzentrum Pforzheim-Enzkreis die skeptische Haltung vieler Lehrer und Eltern, dabei sollte Kino als Lernort verstanden werden, findet er. „Wenn sie dann hören, dass dazu Popcorn gegessen wird, sind besonders die Eltern dagegen.“ Dabei betone die neu entwickelte Leitperspektive zur Medienbildung, dass Medienbildung zur Schlüsselqualifikation Jugendlicher geworden ist. „Film ist Medium der Kinder“, betont Nagel, der auch als Lehrer arbeitet. Zum einen könnten die Filme ergänzend zum Unterricht genutzt werden wie etwa „Elser“, bei dem es um Widerstand im Dritten Reich geht, oder die Hitler-Satire „Er ist wieder da“. In Filmen wie „Heimat in der Ferne“ oder „Malala – Recht auf Bildung“ gehe es um das hochaktuelle Thema Flüchtlinge. Zum anderen gebe es unterschiedliche Kinder-, Animation- und Unterhaltungsfilme, denn Medienkompetenz bedeute auch, Filme nicht einfach zu konsumieren, sondern auch über die Machart, Filmschnitt, Aufnahmetechnik nachzudenken. Gleichzeitig fördere das gemeinsame Erlebnis „Film“ soziales Zusammenleben. „Es ist halt etwas anderes, als wenn man alleine auf dem Smartphone oder im Fernsehen einen Film schaut“, bestätigt Martin Koch vom Kommunalen Kino. Für die Lehrer gibt es Material um den Film vor- und nachzubearbeiten.
Unter www.schulkinowoche-bw.de können zu den einzelnen Filmen Begleithefte heruntergeladen werden, außerdem kann dort auch die Anmeldung vorgenommen werden, aber auch per Telefon beim LMZ in Stuttgart, Telefon 0711/25358340. Das Programm zur Schulkinowoche mit Kurzinfos und Altersempfehlungen wurde an alle Schulen geschickt, liegt aber auch in den teilnehmenden Kinos aus.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen