Das Handwerk ehrt seine Meister
Archiv
Enzkreis/Pforzheim (pm). Die Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis plant erneut eine zentrale Feier zur Verleihung der Goldenen und Diamantenen Meisterbriefe. Diese Feier wird am Montag, 28. November, um 16 Uhr voraussichtlich in der Sport- und Festhalle Ispringen stattfinden. Wie Mathias Morlock, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, erläutert, bekommen den Goldenen Meisterbrief alle Handwerksmeister verliehen, die vor 50 Jahren oder früher den großen Befähigungsnachweis erbracht, sprich die Meisterprüfung in einem entsprechenden Handwerk erfolgreich abgelegt haben. Beim Diamantenen Meisterbrief muss die Meisterprüfung schon mindestens 60 Jahre zurückliegen. Dabei ist es unerheblich, ob der oder die Betreffende selbstständig tätig oder angestellt war.
„Leider gibt es weder bei uns noch bei den Handwerkskammern zentrale Datenbanken, die eine lückenlose Auskunft über im Bereich Pforzheim/Enzkreis ansässige Handwerksmeister und Handwerksmeisterinnen geben können“, so Morlock. Erschwerend komme hinzu, dass viele Handwerksmeister in den letzten Jahren und Jahrzehnten aus anderen Bundesländern hierher gezogen seien, deren Daten nicht bei der Handwerkskammer Karlsruhe erfasst worden seien. Daher sei die Kreishandwerkerschaft auf die Meldung seitens der Handwerksinnungen beziehungsweise der Handwerksbetriebe angewiesen. Entsprechende Mitteilungen sind zu richten an die Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis, Wilferdinger Straße 6 in 75179 Pforzheim, oder über E-Mail an die Adresse info@kh-pforzheim.de. Telefonisch werden Auskünfte unter der Nummer 07231/313140 entgegengenommen. Wenn möglich ist der Meldung eine Kopie des Meisterbriefes beizulegen. Einsendeschluss ist der 30. September.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen