Das Geheimnis liegt in der Rebe

Archiv

Großer Besucherandrang beim Kelterfest des Winzervereins Freudenstein

Knittlingen-Freudenstein. Eine erfreulich große Anzahl an Besuchern konnte der Winzerverein Freudenstein bei seinem 30. Kelterfest verzeichnen, zu dem er am Sonntag eingeladen hatte. Rund 300 Gäste fanden sich in der Kelter zusammen, um die hausgemachten kulinarischen Spezialitäten und insbesondere den regionalen Wein zu kosten: Angefangen bei Rollbraten mit Spätzle oder Brot über Klassiker wie Bratwurst, Flammkuchen und Kutteln bis hin zu Kaffee und Kuchen kam das leibliche Wohl mit Sicherheit nicht zu kurz. Um die vielfältige Speisekarte anbieten zu können, hatten sich die rund 50 Helfer des Vereins mächtig ins Zeug gelegt und bereits zwei Tagen vor dem Fest mit ersten Vorbereitungen begonnen.

Das Geheimnis liegt in der Rebe

Das Angebot des Winzervereins sorgt für gute Stimmung und zufriedene Besucher. Foto: Willimek

„Der Verein ist ursprünglich zur Unterstützung der Weingärtner Freudenstein-Hohenklingen und auch zur Vermarktung der Weine gegründet worden“, erklärt Fritz Zimmermann, Vorsitzender des Winzervereins. Die Gewinne des Kelterfests würden sowohl zur Unterstützung der WG Freudenstein-Hohenklingen als auch für die Finanzierung notwendiger Geräte und Anschaffungen verwendet. Die Kelter wurde extra für die Veranstaltung hergerichtet und bestuhlt. Die Produktion des Weins selbst läuft jedoch nur teilweise in der Freudensteiner Kelter ab, aber das spielt laut Vereinsmitglied Günter Hauf keine Rolle, denn das Geheimnis eines guten Weins liegt für ihn nicht in der Art der Herstellung, sondern in der Rebe: „Die Qualität wird schon im Weinberg erzeugt.“

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen