Das Geburtstagskind des Tages

Archiv

3. September: Dorothea Douglass, Tennis-Ikone früher Tage

Sie haben heute Geburtstag? Dann gratulieren wir recht herzlich und zeigen Ihnen, dass Sie in guter Gesellschaft sind. Denn ein Blick ins Internet-Lexikon Wikipedia offenbart eine lange Liste mit prominenten Namen. Ob Schriftsteller oder Schauspieler – sie alle eint, am 3. September das Licht der Welt erblickt zu haben.

Das Geburtstagskind des Tages

Sie haben heute Geburtstag? Dann gratulieren wir recht herzlich und zeigen Ihnen, dass Sie in guter Gesellschaft sind. Denn ein Blick ins Internet-Lexikon Wikipedia offenbart eine lange Liste mit prominenten Namen. Ob Schriftsteller oder Schauspieler – sie alle eint, am 3. September das Licht der Welt erblickt zu haben.

Heute richten wir den Fokus besonders auf die Tennis- und Badmintonspielerin Dorothea Douglass. 1878 in Ealing/England geboren, avancierte sie zu einer der prägenden Persönlichkeiten der Sportszene ihrer Zeit. Sie gewann zwischen 1903 und 1914 siebenmal das Dameneinzel in Wimbledon und stand insgesamt elfmal in einem Einzelfinale. Bei den Olympischen Spielen 1908 in London holte sie die Goldmedaille im Rasen-Einzelwettbewerb. Die Dominanz ging 1919 zu Ende, als sie im Wimbledon-Finale gegen die junge Suzanne Lenglen unterlag, die fortan als „Göttliche“ die Herzen der Fans erobern sollte. Dorothea Douglass war weiterhin präsent unter anderem als Doppelspielerin. Nach 1928 arbeitete sie als Trainerin.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen