Das Faust-Museum kostenlos besuchen
Archiv
Knittlingen (pm). Am Sonntag, 11. September, findet wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt, eine Initiative, bei der sich die unterschiedlichsten Denkmale mit Veranstaltungen und kostenfreiem Eintritt dem Publikum präsentieren. Auch das Faust-Museum/Faust-Archiv der Stadt Knittlingen ist mit von der Partie. Den ganzen Tag über kann das Faust-Museum von 10 bis 18 Uhr bei kostenlosem Eintritt besucht werden. Dabei sind die Besucher auch in die neue „Selfie-Ecke“ im zweiten Stock des Faust-Museums eingeladen. Hier können sich Groß und Klein als Faust, Mephisto und Gretchen ausstaffieren – mit Gewändern, die den berühmtesten Verfilmungen von Goethes „Faust“ nachempfunden und eigens für das Faust-Museum angefertigt wurden. Wer sich einmal mephistophelisch als Gustaf Gründgens im Barockspiegel bewundern möchte, hat hier die Gelegenheit dazu.
Um 16 Uhr tauchen die Gäste im Vortragssaal des Faust-Archivs in die Geschichte ein: Unter dem Titel „Und der Tanz hob an... Die Hölle von Verdun – festgehalten in Feldpostbriefen“ hält der wissenschaftliche Mitarbeiter an der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg, Dr. Michael Braun, einen Vortrag über eines der tiefgreifendsten und erschütterndsten Kapitel deutscher Geschichte des 20. Jahrhunderts, den Ersten Weltkrieg. Dabei rezitiert Dr. Braun unter anderem aus Feldpostbriefen Knittlinger Bürger, die exklusiv für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt wurden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen