DLRG-Nachwuchs übt Lebensrettung
Archiv
Jugend-Einsatz-Team trainiert mit 40 Kindern und Jugendlichen am Tiefen See – Bei Hochwasser von Brücke abseilen
Spielerisch an die Aufgaben der DLRG herangeführt werden: Am Wochenende hat das Jugend-Einsatz-Team (JET) des Bezirks Enz mit 40 Kindern und Jugendlichen unterschiedliche Aufgabenbereiche und Tätigkeiten der DLRG am Tiefen See in Maulbronn geübt – ein Staffellauf als Abschlusswettbewerb inklusive.
Vorbereitung auf den Ernstfall: In den Gruppen wird die Erstversorgung von Unfallopfern geübt. Rechtes Bild: Richtiges Abseilen will gelernt sein. Fotos: Friedrich
Maulbronn. Es sah auf den ersten Blick ziemlich waghalsig aus, wie die Jugendlichen sich da einer nach dem anderen abseilten; freilich waren sie dabei aber gut gesichert, und die Helfer des DLRG passten auf, dass nichts passiert. Ganz abgesehen davon machte es den Jugendlichen offensichtlich großen Spaß, sich diesen Aufgaben zu stellen, an die sie am Wochenende zwar spielerisch herangingen, die im Ernstfall aber Leben retten können. In diesem Fall, wenn sich die Rettungskräfte bei einem Hochwasser von einer Brücke abseilen müssen, weil es keine andere Möglichkeit gibt, zu den hilflosen Opfern vorzudringen und sie aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Dafür braucht es dann nicht nur die richtige Technik beim Abseilen, sondern vor allem auch eine profunde Kenntnis darüber, wie die Seile verknotet werden müssen, damit auch die Retter bei ihrer Arbeit gesichert sind. Auch das haben die 40 Kinder, die am Wochenende am Tiefen See bei Maulbronn dabei waren, ausprobiert, auch hier unter fachkundiger Anleitung.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen