DGB will Weichen für ein gutes Leben stellen

Archiv

Wolf-Dietrich Glaser kritisiert angesichts geschlossener Bäder und bröckelnder Schulen ein „Anbeten der ,schwarzen Null’“

Pforzheim (tp). Auf ein arbeitsreiches und intensives Jahr schworen sich der DGB-Kreisverband und seine Gewerkschaften vor zahlreichen Gästen beim Neujahrsempfang im Pforzheimer Reuchlinhaus ein. „Pforzheim 2030 – Weichenstellung für ein gutes Leben und Arbeiten“: Unter diesem Slogan starten die Gewerkschafter einen sogenannten „Zukunftsdialog 2019“ mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

DGB will Weichen für ein gutes Leben stellen

Diskussionsrunde (v. li.): OB Peter Boch, Staatssekretärin Gisela Splett, Moderatorin Julia Friedrich, Hanna Binder (Verdi), Abgeordnete Katja Mast und Professor Dr. Peter Bofinger. Foto: Wacker

Wie sieht die Arbeitswelt in zehn Jahren aus? Und wie gestalten sich die Möglichkeiten zur Mitbestimmung in Betrieben? Fragen wie diese beschäftigen den DGB-Kreisverband schon länger. Im „Zukunftsdialog 2019“ sollen sie nun stärker in den Fokus rücken, genau wie die Verteilung finanzieller Mittel der Kommunen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen