DGB stellt Faktencheck-Resultate vor
Archiv
Vor den Kommunalwahlen am Sonntag Parteien und Wählervereinigungen befragt
Pforzheim. Mit einem Faktencheck zur Kommunalwahl in Pforzheim und für den Kreistag hat der DGB Pforzheim die Parteien und Wählervereinigungen zu den wichtigsten gewerkschaftlichen Themen befragt. Dabei gehe es um Themen rund um Arbeit und Daseinsfürsorge „als Bausteine für ein gutes Leben“, wie die DGB-Regionssekretärin Susanne Nittel bei der Vorstellung der Ergebnisse betonte. Dem DGB war es wichtig, klare Antworten mit Ja oder Nein zu den gestellten Fragen zu erhalten, die den 20000 Gewerkschaftsmitgliedern der Region und der Öffentlichkeit als Entscheidungshilfe bei der Wahl dienen sollen.
Susanne Nittel, Wolf-Dietrich Glaser und Liane Papaioannou (v.li.) stellten den Faktencheck des DGB zur Kommunalwahl vor. Foto: Peche
Dem Faktencheck für Pforzheim wurden neun Parteien und Wählervereinigungen unterzogen – mit Ausnahme der AfD, die laut DGB-Bundesbeschluss von solchen Befragungen auszunehmen sei. Von WiP, SPD, FDP, Die Linke, Grüne Liste und Bündnisgrünen kam sofort Rückantwort. CDU, Freie Wähler und Unabhängige Bürger ließen sich auch nach dreimaliger Nachfrage nicht zu einer klaren Aussage verleiten. „Anscheinend haben diese drei Parteien kein Interesse an gewerkschaftlichen Themen“, folgert Nittel.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen