Chorgesang traditionell und topmodern

Archiv

Liedernachmittag in der Maulbronner Stadthalle wartet mit einem weitgehend deutschen und schwäbischen Programm auf

Beim Liedernachmittag in der voll besetzten Stadthalle Maulbronn hat es eine klare Ansage gegeben: „Wir singen deutsch – auch schwäbisch.“ Daran gehalten haben sich fast alle Chöre, die mit ihren Beiträgen für einen abwechslungsreichen Nachmittag sorgten.

Chorgesang traditionell und topmodern

Maulbronn. Am Anfang stand die Idee, einen Nachmittag gemeinsam mit allen Maulbronner Chören zu gestalten. Die Sängerinnen und Sänger aus Zaisersweiher mussten allerdings, wie Paul Spahr als Mitglied der Maulbronner Formation „InTakt“ erzählte, passen. Deshalb schauten sich die Gastgeber in der Nachbarschaft um und wurden in Gündelbach fündig: „Gündel Beat“, der junge Chor des dortigen Liederkranzes, erklärte sich spontan bereit, das Konzert mitzugestalten, wobei sich die Sänger nicht alleine auf deutsche Literatur verlassen wollten. Auch im englischsprachigen Pop gibt es ja manche Perle zu entdecken – von „Super Trouper“ von ABBA bis hin zum Klassiker „Ghost riders in the sky“. Es war gewissermaßen die Ausnahme an diesem Nachmittag, denn die anderen Chöre legten ihren Fokus tatsächlich ausschließlich auf deutschsprachige Hits aus den Bereichen Volksmusik und Schlager. „Das war meine Idee“, verriet Spahr. So haben es am Sonntag nicht nur populäre Weisen wie „Liebeskummer lohnt sich nicht, my Darling“ oder „Der Lindenbaum“ ins Programm geschafft, sondern auch manches fast in Vergessenheit geratene schwäbische Lied.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen