Chancen und Risiken der Digitalisierung
Archiv
Pforzheim (pm). Radikale Veränderungen, neuartige Entwicklungen und innovative Produkte und Dienstleistungen – die Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Arbeitsbereiche und Branchen. Die Art und Weise, wie wir zukünftig produzieren, arbeiten und leben, wird sich grundlegend ändern. Welche Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung sich insbesondere für Frauen im beruflichen Alltag ergeben und warum es wichtig ist, sich auf neue berufliche Herausforderungen einzulassen, diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich der diesjährige Frauenwirtschaftstag in Pforzheim. Die Veranstalterinnen sind Mitglieder aus dem Arbeitskreis Frau und Beruf Pforzheim Enzkreis unter Federführung der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Susanne Brückner. Nach der Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch Oberbürgermeister Peter Boch gestaltet Dr. Frauke Goll, Projektleiterin DIZ Digitales Innovationszentrum am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe, einen interaktiven Vortrag mit dem Titel „Ist Digitalisierung mehr als Homeoffice?“. Es folgt ein Workshop mit den Mitteln des Forumtheaters: „Wie aus einem Problem viele Lösungen entstehen können. Die Arbeitswelt der Frau heute und morgen – was muss sich für die digitale Zukunft ändern?“ mit Swantje Willems, Theaterpädagogin für Schauspiel vom Theater Pforzheim. Nach dem Schlusswort der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Pforzheim stehen Austausch und Netzwerken bei einem Imbiss auf dem Programm.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen