Chancen der Digitalisierung nutzen

Archiv

Forum informiert über die Potenziale internetbasierter Technologien im Handwerk

Pforzheim/Enzkreis. Egal ob auf Messen, Fachzeitschriften oder im Internet – Handwerk 4.0 zeichnet sich als zentrales Innovationsfeld für Betriebe ab. Schlagworte wie „Digitalisierung“, „smartes Handwerk“ oder „Internet der Dinge“ bestimmen die Diskussion. Das Handwerkerforum der Kreishandwerkerschaft hat dieses Thema aufgenommen. Unter dem Titel „Digitalisierung im Handwerk“ fand im Panoramasaal der Sparkasse Pforzheim Calw eine Informationsveranstaltung statt. Referenten waren Andreas R. Fischer, Autor des Buchs „Digitalisierung praktisch gestalten“ sowie Geschäftsführer der G+F Verlags- und Beratungsgesellschaft, und Thomas Mürdter, Geschäftsführer der Schorndorfer Leibbrand-Gruppe. Sparkassendirektor Sieghardt Bucher begrüßte die über 70 Teilnehmer und betonte: „Auch für unser Haus ist die Digitalisierung ein großes Thema. Online-Banking, Push-Tan, Fotoüberweisung oder QR-Code sind einige digitale Angebote in unserem Portfolio.“

Chancen der Digitalisierung nutzen

Informieren über die Digitalisierung im Handwerk (v.li.): Frank Herrmann, Andreas R. Fischer, Thomas Mürdter, Rolf Nagel und Sieghardt Bucher. Foto: Müller

In seinen einführenden Worten sagte der stellvertretende Kreishandwerksmeister Frank Herrmann: „Handwerk 4.0 kann helfen, die knappen Fachkräfte effizienter einzusetzen und die Betriebe für junge Leute attraktiver zu machen.“

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen