CDU unterstützt Bürgerinitiative

Archiv

Ausbau der Höhenstraße ist Thema bei Ortstermin mit Gemeinderatskandidaten in Enzberg

Mühlacker-Enzberg (pm). Zunächst haben die Gemeinderats- und Kreistagskandidaten der CDU Mühlacker bei einem Vor-Ort-Termin auf dem Enzberger Marktplatz mit Bürgern die Roma-Problematik erörtert. Viel sei in den vergangenen beiden Jahren unternommen worden, so Fraktionsvorsitzender Günter Bächle: „Wichtig sind weiterhin sowohl ordnungspolitische Maßnahmen als auch sozialintegrative.“ Verständnis für Bürger und ihre Sorgen habe man, man wolle sie weiterhin unterstützen, so Stadtrat Dr. Peter Metz. Gemeinderatskandidatin Daniela Steudle berichtete von einem wenig erfolgreichen Integrationsversuch von Roma-Kindern in den Enzberger Tennisverein. Eine Möglichkeit, die Lage nachhaltig zu entschärfen, ist möglicherweise die Ausweisung eines neuen Sanierungsgebietes im Ortskern, regte Bächle an. Das sollte dazu führen, dass höherwertiger Wohnraum entstehe. Notwendig sei ein Gesamtkonzept, so CDU-Ortsvorsitzender Ralf Speh, wobei der Kontrolldruck auf hohem Niveau zu halten sei. Die CDU werde sich weiter für eine Verbesserung der Situation einsetzen.

CDU unterstützt Bürgerinitiative

Zu einem anderen Problem, dem Hausärztemangel, erläuterte CDU-Stadtverbandsvorsitzender und Kreistagskandidat Dr. Peter Napiwotzky Ursachen und Folgen. Bald könnte Enzberg der Verlust des letzten verbliebenen Hausarztes drohen, wenn Dr. Wolfgang Böhme in Rente gehe und es nicht gelinge, einen Nachfolger zu finden. Die Fehler seien über lange Zeit in der Berliner Politik gemacht worden. Nun dauere es einige Jahre, bis die Lücke geschlossen werden könne, so der Internist. Eine Lösung sei, den Arztsitz durch die Stadt zu kaufen und dafür Mediziner zu suchen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen