CDU und SPD verlieren jeweils drei Sitze

Archiv

Christdemokraten müssen sich in Zukunft die Vormachtstellung im Mühlacker Gemeinderat mit der LMU-Fraktion teilen

Die Mühlacker Gemeinderatswahl als Fortsetzung der Europawahl? Jedenfalls verlieren CDU und SPD die meisten Sitze, und die LMU-Fraktion legt nicht nur bei den Stimmen zu, sondern hat in Zukunft ebenso viele Mandate wie die Christdemokraten. Für viele wohl überraschend: Erstmals wird die AfD im Gremium sitzen – mit zwei Vertretern.

CDU und SPD verlieren jeweils drei Sitze

Die Auszählung der Stimmen der Gemeinderatswahl im Mühlacker Rathaus neigt sich allmählich dem Ende zu – bei den Helfern ist dennoch volle Konzentration gefragt. Foto: Fotomoment

Mühlacker. Aktuell ist die CDU mit neun Mitgliedern im Mühlacker Gemeinderat vertreten, was sie zur stärksten Gruppe macht. Diese Zeiten sind vorbei: Nach der Wahl am Sonntag schrumpft die Fraktion um ein Drittel auf sechs Stadträte zusammen. Die SPD-Riege wiederum sackt von sieben auf vier Sitze ab, und die Freien Wähler haben einen Verlust von zwei Mandaten auf nur noch fünf Sitze hinzunehmen. Die Liste Mensch und Umwelt (LMU) hält ihre sechs, die FDP ihre bisherigen drei Plätze im Stadtparlament. Für die LMU bedeuten ihre sechs Sitze, dass sie damit von jetzt an auf Augenhöhe mit den Christdemokraten eine der beiden stärksten Fraktionen im Gremium ist.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen