Bunte Botschaften des Friedens

Archiv

Kulturamt Pforzheim fördert die Integration von Flüchtlingen

Pforzheim. In die Gedenkfeiern zur Zerstörung der Stadt am 23. Februar 1945 bezieht Pforzheim seit Jahren auch die jüngeren Generationen mit ein. So gibt es seit 2011 ein Mosaik-Kunstprojekt, bei dem bereits über 1000 bunte Puzzleteile entstanden sind. Seit einigen Wochen werden nun 200 dieser Teile als Wanddekoration im Flüchtlingsheim Thales an der Ostendstraße ausgestellt. Als Teil des Programms „Ankommen in Pforzheim“ (AnkommenPF) will das Kulturamt auf diese Weise ein Zeichen für Integration und Frieden setzen. Ein Antrag auf Förderung wurde für das Projekt beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestellt.

Bunte Botschaften des Friedens

Teile des Pforzheimer Puzzles zum Gedenktag zieren die Sperrholzwände im Flüchtlingsheim an der Ostendstraße. Im Bild (v.li.): Khudeeda Nariman Khalaf, Zidin Nisra Dashti, Angelika Müller-Tischer, kommissarische Kulturamtsleiterin, und Bürgermeisterin Sibylle Schüssler. Foto: Rohn

„In diesem Jahr wollen wir die Puzzleteile auch außerhalb der Veranstaltungen zum Pforzheimer Gedenktag unter die Leute bringen“, sagt die kommissarische Kulturamtsleiterin Angelika Müller-Tischer. Man zeige damit, dass auch die Pforzheimer sich an die Schrecken des Kriegs erinnern, jedoch einen Weg gefunden haben, diese zu überwinden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen