Bürgermeister verabschiedet Norman Tank

Archiv

„Eierlegende Wollmilchsau“ arbeitet derzeit bereits einen Nachfolger ein

Sternenfels. Nach zehn Jahren Amtsleiter-Tätigkeit bei der Sternenfelser Kommunalverwaltung ist Norman Tank in der jüngsten Gemeinderatssitzung nach seinem Wechsel als Finanzfachbeamter ins Rathaus von Ölbronn-Dürrn von Bürgermeister Werner Weber offiziell und mit den besten Wünschen verabschiedet worden. Tank arbeitete für die Gemeinde Sternenfels als Haupt- und Ordnungsamtsleiter. Nach dem Weggang von Kämmerer und Bauamtsleiter Rainer Müller vor rund einem Jahr übernahm er zusätzlich dessen Ressort. Nach der Wahl der damaligen Hauptamtsleiterin Sigrid Hornauer zur Bürgermeisterin war Tank, damals 28 Jahre alt, aus dem Ispringer Rathaus nach Sternenfels gewechselt. Angesichts der Tatsache, dass er im vergangenen Jahr zusätzlich zum Haupt- und Ordnungsamt auch noch die Aufgaben des Kämmerers und Bauamtsleiters übernahm, könne man ihn geradezu als „eierlegende Wollmilchsau“ bezeichnen, scherzte Weber. Er rechne Tank auch hoch an, dass er seine seitherige Gemeinde in diesen Zeiten des Umbruchs nicht alleine lasse, sondern für die Einarbeitung seiner Nachfolger zur Verfügung stehe. Die Phase des Übergangs hat Tank bereits mit dem neugewählten Kämmerer Markus Klein eingeleitet. Dieser tritt seinen Dienst in Sternenfels am 2. Mai an. Er kommt vom Rathaus Brackenheim, wo er bisher als stellvertretender Kämmerer tätig war. Auch die Leitung des Haupt- und Ordnungsamts ist neu besetzt: In diese Position hat der Gemeinderat Jessica Raff berufen. Sie wechselt vom Landratsamt Esslingen, wo sie derzeit noch in der Verwaltung des Amts für Schulen und Immobilien tätig ist, nach Sternenfels. Ihr Amtsantritt ist am 23. Mai vorgesehen.

Bürgermeister verabschiedet Norman Tank

Der Sternenfelser Rathauschef Weber verabschiedet den vielseitigen Norman Tank. Foto: Kollros

Den an Tank gerichteten Abschiedsworten des Bürgermeisters schloss sich nicht minder herzlich Gemeinderat Klaus Riekert an. Ihn, den Sternenfelser Feuerwehrkommandanten, verband auf dieser Ebene mit dem Ordnungsamtsleiter eine langjährige Zusammenarbeit, zuletzt auch während der mehrmonatigen Bürgermeister-Vakanz. Riekert und Tank hatten bis zur Wahl Webers gemeinsam die Rathaus-Geschäfte geführt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen