BürgerEnergie meldet ein positives Ergebnis

Archiv

Enzkreis (pm). Die im Oktober 2012 gegründete Genossenschaft BürgerEnergie Nordschwarzwald betreibt inzwischen vier Photovoltaikanlagen in der Region. Diese Anlagen befinden sich auf den Dächern der Grundschule in Pforzheim-Würm, des Seniorenheims „Hebron“ in Knittlingen, der Volksbank H-N-R in Nagold sowie der Volksbank in Wildberg. Die vier Anlagen haben 2018 insgesamt 160 Megawattstunden Strom produziert. Zum großen Teil wird der erzeugte Strom von den jeweiligen Institutionen für den Eigenverbrauch genutzt, der Rest wird ins Netz eingespeist. Diese Informationen sowie aktuelle Tendenzen und Entwicklungen auf dem Energiemarkt sind jetzt auf der Generalversammlung der BürgerEnergie Nordschwarzwald zur Sprache gekommen.

Das Geschäftsjahr 2018 hat die Genossenschaft mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Die Versammlung hat sich auf eine Dividende in Höhe von einem Prozent geeinigt. Aufgrund anstehender neuer Projekte wurde beschlossen, ab 2019 wieder neue Mitglieder in die Genossenschaft aufzunehmen. Mitglieder können ihre bestehende Beteiligung erhöhen. Außerdem sucht die BürgerEnergie Nordschwarzwald weitere Unternehmen und kommunale Einrichtungen, die ihre Dachflächen zur Verfügung stellen, um sich langfristig eine kostengünstige Stromlieferung zu sichern.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen