Buchstabensalat als Markenzeichen
Archiv
Winnie Karnofkas „Ginpuin“ im Podium des Theaters Pforzheim erstaufgeführt
Pforzheim. Ursprünglich war es ein Bilderbuch von Barbara von den Speulhof, das 2012 unter dem Titel „Ginpuin – auf der Suche nach dem großen Glück“ erschienen ist. Daraus machte die seit fünf Jahren am Theater der Jungen Welt in Leipzig als Dramaturgin tätige Winnie Karnofka ein Theaterstück. Im Podium des Theaters Pforzheim fand jetzt die „Ginpuin“-Erstaufführung statt.
Das Kinderstück „Ginpuin“ ist im Theater Pforzheim zu sehen. Foto: Theater Pforzheim
Buchstabensalat beim Sprechen, das ist das Markenzeichen der Hauptfigur, eines etwas merkwürdigen Pinguins, der anders als seine Artgenossen ist und der deshalb von seiner „konformen Paargroup abgelehnt wird“, wie es „kindergerecht“ ausgedrückt im Programmheft heißt. So macht sich dieser Ginpuin auf die Reise. Dabei begegnet er fremden Menschen und Tieren, bei denen er Anerkennung findet und mit denen er auch Freundschaft schließt. Doch dann bekommt er auf einmal Heimweh und sehnt sich wieder zurück nach seinem Zuhause und den anderen Pinguinen. „Mit seinen neu gewonnenen Erfahrungen und seinem gestärkten Selbstbewusstsein gelingt dem Ginpuin die Synthese aus Wertschätzung der eigenen Persönlichkeit und zugleich der Integration in ein bestehendes soziales Gefüge“, wie weiter im Programmheft nachzulesen ist.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen