Bronzegießen: Kurs im Keltenmuseum
Archiv
Eberdingen-Hochdorf (pm). Der Umgang mit flüssigem Metall gehört zu den faszinierendsten Handwerkstechniken der Vorgeschichte. Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. August, bietet das Keltenmuseum Hochdorf/Enz einen zweitägigen Kurs an, in dem sich die Teilnehmer nach eigener Wahl einen Bronzegegenstand anfertigen können. Dabei wird das Wachsausschmelzverfahren angewandt, das die Kelten schon vor 2500 Jahren meisterhaft beherrschten. Am ersten Kurstag entstehen das Wachsmodell und die Gussform. Im selbstgebauten Ofen wird die Kupfer-Zinn-Legierung am nächsten Tag bei großer Hitze flüssiggemacht und in die Form gegossen. Durch Schmieden, Schleifen und Polieren erhält das Werkstück die spiegelnde Oberfläche mit dem typischen warmen Goldglanz. Kursleiter Thorsten Helmerking hat schon mehrere erfolgreiche Workshops in Hochdorf betreut. Die Kursgebühr für zwei Tage (jeweils 10 bis 17 Uhr) beträgt einschließlich Material 150 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf höchstens zwölf Personen beschränkt. Anmeldungen telefonisch unter (07042)78911.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen