Brötzinger Samstag bietet reichlich Kultur
Archiv
Pforzheim (pm). Der Brötzinger Samstag findet am 28. September als Stadtteil-Kulturfest für alle Altersstufen statt. Bei freiem Eintritt sind gute Unterhaltung mit Theater, Musik, Ausstellungen, Bewirtung und verschiedene Mitmachaktionen geboten. Um 13.45 Uhr wird Oberbürgermeister Peter Boch den Brötzinger Samstag eröffnen, musikalisch umrahmt vom Spielmannszug der Feuerwehr. Anschließend lädt das Stadtmuseum zur Ausstellung „Das Pforzheimer Schloss – aus Sicht der Nachwelt“ ein. Darüber hinaus gibt es Wissenswertes über die Handwerksberufe Goldschmiede, Weber und Drucker. Sehr beliebt sind auch die Fahrten mit dem historischen Bertha-Benz-Wagen im Kastanienhof. Angela Grether präsentiert sich mit Harfe und Geschichten im Stadtmuseum.
Das Südwestdeutsche Kammerorchester musiziert in der Martinskirche. Auch die Singgemeinschaft Brötzingen und die Neuapostolische Kirche präsentieren ihr Liedprogramm in der Kirche. Dort gibt es auch Mundharmonika und Gitarrenklänge von Detlef Calmbach und Werner Anselment. Der Gospelchor der evangelischen Weststadtgemeinden ist in der Christuskirche zu hören. Im Café Exil stehen Livebands auf dem Programm. Vor der Sparkassen-Filiale bringt die Sparkassen-BigBand die Fußgängerzone zum Swingen. Die Live-Band One2crazy sorgt mit Schlager, Rock und Pop am Café Point ebenso für gute Laune wie die Mitsingaktion des Folk Clubs Prisma an der Rumpelkammer.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen