Brettspiele begeistern auch im digitalen Zeitalter
Archiv
Teilnehmer an Veranstaltungen in Mühlacker und Ötisheim haben Spaß bei „Azul“ und zahlreichen anderen interessanten Spielen
Mühlacker/Ötisheim (bbk/vh). „Mensch ärgere Dich nicht“ kennt jeder. Dass es darüber hinaus noch eine Vielzahl weiterer interessanter Spiele gibt, zeigte der siebte Mühlacker Brettspieltag auf: Rund 120 Spiele warteten in diesem Jahr darauf, von den Besuchern im Uhlandbau in Beschlag genommen zu werden. Auch in Ötisheim stand am Wochenende das Spielen im Mittelpunkt – bei der zweiten Brettspielnacht des Vereins Boule für Alle.
Mit dem Spiel des Jahres 2018, „Azul“, beschäftigen sich beim siebten Mühlacker Brettspieltag (v. li.) Ralf Engelhardt, Uwe Dupper, Patrick Dornes, Katharina und Florian Strobel, Johannes Bossert, Renate Wimmer, Lara Wallinger, Emma Bossert und Kathrin Bossert-Fröhle. Rechtes Bild: Bis in die frühen Morgenstunden spielen in Ötisheim Peter Schell (re.) und weitere Teilnehmer. Fotos: bbk, vh
„Wir möchten in dieser schnelllebigen, von digitalen Medien geprägten Zeit ein zusätzliches Angebot zur Freizeitbeschäftigung aufzeigen“, verdeutlichte Ralf Engelhardt, Vorsitzender des Fördervereins des Mühlacker Theodor-Heuss-Gymnasiums. „Beim Brettspieltag haben die Besucher die Möglichkeit, ganz unverbindlich verschiedene Spiele kennenzulernen, bevor sie diese im Laden kaufen.“ Wer ein Schnäppchen machen wollte, konnte zudem beim Spieleflohmarkt die eine oder andere Rarität ergattern oder auf Klassiker wie „Scotland Yard , „Siedler von Catan“ oder „Risiko“ zurückgreifen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen