Borkenkäfer ist auch im Garten ein Thema
Archiv
Enzkreis (pm). Von der Borkenkäfer-Plage ist laut einer Mitteilung des Landratsamts nicht nur der Wald betroffen, auch in Gärten oder in älteren Weihnachtsbaumkulturen könnten die Tiere großen Schaden anrichten.
Typisches Schadensbild: Unter der Rinde entwickeln sich die Borkenkäfer. Foto: privat
Ein erstes Merkmal für den Befall sei braunes Bohrmehl auf der Rinde und am Stammfuß. „Unter der Rinde findet man die typischen Brutbilder, danach beginnen sich die Kronen von unten her zu verfärben“, erklärt Fostamtschef Frieder Kurtz. „Durch den Reifungsfraß löst sich die Rinde, und die Käfer fliegen auf der Suche nach einem gesunden Baum zur erneuten Brutanlage aus.“ Um dies zu verhindern, müssen befallene Bäume möglichst sofort gefällt und entsorgt werden. „Abgestorbene Bäume stellen häufig ein Risiko für die Verkehrssicherheit dar“, warnt Kurtz.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen