Borgward-Fahrzeuge besuchen Knittlingen
Archiv
Ausfahrt-Ziel der Oldtimer-Freunde Stuttgart war Walter’s Museum
Knittlingen. Das originelle Oldtimer-Museum von Walter Pfitzenmeier im Knittlinger Pflegmühleweg war am Samstagmittag einmal mehr Ziel für über 30 Oldtimer-Freunde. Diese, allesamt Angehörige der Borgward-Freunde Stuttgart, hatten zum Ziel ihrer Ausfahrt dieses Mal den Kraichgau gewählt. Zunächst traf man sich im Klosterhof Maulbronn, wo man vor imposanter Kulisse schon die gleichermaßen neugierigen wie bewundernden Blicke der Besucher auf sich zog.
Im Museumshof waren die „Schätzchen“ in Reih und Glied geparkt, während deren Fahrer dem Museum einen Besuch abstatteten. Im Vordergrund das Borgward Arabella Coupé Cabrio. Foto: Haller
„Hier konnten wir unser Vereinsziel, die Marke Borgward einer möglichst breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, schon optimal ausleben“, zeigte sich Michael Seitz, der Vorsitzende der Stuttgarter Borgward-Freunde zufrieden. Denn man wolle damit auch das Andenken an eine der renommiertesten Automarken in Deutschland bewahren, zumal Borgward in den 50er Jahren mit bis zu 23000 Mitarbeitern in und rund um Bremen drittgrößter Automobilhersteller in Deutschland war. 1939 von Carl Friedrich Wilhelm Borgward gegründet, musste das Unternehmen 1961 Insolvenz anmelden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen