Blume des Jahres wächst im Enzkreis
Archiv
Wiesen-Schlüsselblume mag es mager

Die selten gewordene Wiesen-Schlüsselblume wird im Enzkreis bald wieder zur blühenden Hochform auflaufen. Foto: Lechner
Enzkreis (fl). Schlüsselblumen kennen viele. Die meisten denken dabei aber an die weit verbreitete Wald-Schlüsselblume, auch Hohe Schlüsselblume genannt. Aber nicht diese Wald-Schlüsselblume wurde von der Loki-Schmidt-Stiftung zur Blume des Jahres 2016 gewählt, sondern ihre viel seltenere Verwandte, die Wiesen-Schlüsselblume. Die unterscheidet sich vor allem durch ihre sattgelben, wohlriechenden Blüten und das dottergelbe Mal, das jede Blüte trägt, von ihrer bekannteren Verwandten. Vor allem aber wächst sie in einem anderen Lebensraum. Die Blume des Jahres ist meist auf mageren, nährstoffarmen Wiesen oder Halbtrockenrasen zu Hause, nur an sehr lichten, sonnigen Stellen kann sie auch im Wald gedeihen. Magere, ungedüngte Wiesenflächen sind aber selten geworden und mit ihnen auch die Wiesen-Schlüsselblume. Rund um Mühlacker und im Enzkreis findet man diesen Lebensraum noch und damit auch die gefährdete Wiesen-Schlüsselblume. In den Naturschutzgebieten Kammertenberg und Felsenmeer bei Mühlhausen beispielsweise, am Riedberg bei Großglattbach oder im Naturschutzgebiet Kalkofen bei Mönsheim trifft man sie demnächst wieder, die schönen, goldgelben Blüten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen