Blühendes Multitalent verzaubert die Sinne
Archiv
Die Schlehe bietet mehr als ein weißes Blütenmeer
Enzkreis/Bruchsal. Die Blätter dienen vielen Käferarten als Nahrung, die Blüten spenden 20 verschiedenen Wildbienen Nektar und Pollen, und etwa genauso viele Vogelarten ernähren sich von den Früchten. Vor allem aber bieten Schlehendorn-Hecken vielen Tieren Schutz vor Feinden und ein gutes Versteck für ihre Nester. Derzeit aber bezaubert der Schlehendorn vor allem die Sinne.

Schlehenblüten. Foto: privat
Mit seinen weißen, wohlriechenden Blüten übersät der Strauch derzeit die Landschaft rund um Bruchsal mit einem weißen Blütenmeer. Der Schlehendorn, auch Schwarzdorn genannt, gehört nämlich sowohl in der Rheinebene als auch im Kraichgau zu den häufigsten Wildsträuchern. Und nicht nur für die Tierwelt ist der dornige Strauch wertvoll, auch der Mensch nutzt ihn schon von alters her.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen