Blühbarometer zur Maulbronner Magnolienblüte

Archiv

Maulbronn (pm/cb). Lady Di galt einst als meistfotografierte Frau der Welt. Mit diesem Ausmaß der Popularität kann sich die fester verwurzelte Schönheit im Kreuzganggarten des Maulbronner Klosters zwar nicht ganz messen, doch wird auch ihretwegen zigfach der Auslöser von Fotoapparaten gedrückt. Die große, prächtige Magnolie ist dabei nicht nur ein echter Hingucker vor ohnehin schon beeindruckender Kulisse, sondern sie dient auch als eine Art natürlicher Kalender. Wenn sie ihre Blüten öffnet, kann die wärmere Jahreszeit nicht mehr fern sein. Je nach Witterung irgendwann im April erblüht der Baum, und davon hat sich in dieser Woche eine hochkarätige Delegation aus den Botschaftern Frankreichs und Polens und dem Bundestagsabgeordneten Gunther Krichbaum einen Eindruck verschafft.

Blühbarometer zur Maulbronner Magnolienblüte

Zartrosa Schönheit: So präsentierte sich die Maulbronner Magnolie am Nachmittag des 6. April. Foto: Disselhoff

Das Kloster bietet für all jene, die das Naturschauspiel intensiv verfolgen wollen, auf seiner Internetseite ein Blühbarometer an. Dieses führt die Entwicklung der zartrosafarbenen Pracht vor Augen – von den ersten Knospen bis zum Moment, wenn die Blüten zu Boden fallen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen