Bläserklänge füllen den Kirchenraum

Archiv

Sommerlich-heitere Vergnügungsreise mit dem Mannheim Brass Quintett in der Lienzinger Frauenkirche

Prachtvolle Blechbläserklänge durchstrahlten am Sonntag den Raum der voll besetzten Frauenkirche. Das Mannheim Brass Quintett gastierte im letzten Konzert des „Musikalischen Sommers“ vor der Sommerpause mit einem Programm, das einen weiten Bogen vom Barock bis in die Neuzeit spannte.

Das Mannheim Brass Quintett besticht nicht nur durch technische Versiertheit, sondern vor allem auch durch Spielfreude. Foto: Fotomoment

Das Mannheim Brass Quintett besticht nicht nur durch technische Versiertheit, sondern vor allem auch durch Spielfreude. Foto: Fotomoment

Mühlacker-Lienzingen (pm). Den Anfang machten Klaus Bräker und Wolfram Lauel (beide Trompeten), Reimer Kühn (Horn), Matthias Gromer (Posaune und Euphonium) und Stefan Heimann (Tuba) mit einer Sonate von G. Ph. Telemann und drei Sätzen aus dem Osteroratorium vonJ. S. Bach in fabelhaften, auf jeden einzelnen Spieler zugeschnittenen Arrangements des Ensemblemitglieds Matthias Gromer. Auf welch hohem Niveau das Ensemble musiziert, kam bereits hier in den höchst virtuosen, polyphonen Ecksätzen mit munteren Dialogen und raffinierten Echo-Effekten zur Geltung. Im Kontrast dazu wurde im Mittelsatz des Bach-Werkes wunderschön und mit weicher Tongebung das im Original dem Englischhorn zugeschriebene Arioso vom Horn nachempfunden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen