Biotop soll Pinache vor Flut schützen

Archiv

Im Wiernsheimer Teilort sollen am Glattbach zur Vermeidung von Hochwasser drei Rückhaltebecken entstehen

Wiernsheim-Pinache. „Wir haben keine Zeit zu verlieren“, waren sich die Mitglieder des Wiernsheimer Gemeinderats im Hinblick auf die klimatischen Veränderungen bereits in einer Sitzung im Oktober einig. Damals präsentierte das Ingenieurbüro Wald + Korbe seine Untersuchungen der Flussgebiete Glattbach in Pinache und Kreuzbach in Iptingen. Anschließend beriet der Gemeinderat darüber, welche Hochwasserschutzmaßnahmen in den Ortschaften sinnvoll wären. Am Mittwoch gab das Gremium einstimmig einem Konzept für Pinache grünes Licht, das im Ernstfall die Überflutung der Grundstücke in der Nähe des Glattbachs verhindern soll. Denn beim letzten Hochwasser im Jahr 2013 waren dort hohe Schäden entstanden.

In einem Gebiet in Richtung Öschelbronn seien, erklärte Bürgermeister Karlheinz Oehler den Plan, nahezu alle Krautgärten verkauft worden. Dort sollen jetzt drei Hochwasser-Rückhaltebecken entstehen, die Option auf ein weiteres daneben bestehe. „Allerdings gibt es noch einen Besitzer, dem es offenbar noch immer von einem Bauplatz im – das muss man sich vorstellen – Hochwasserschutzgebiet träumt“, sagte Oehler, der mit dieser Bemerkung für leises Gelächter im Gremium sorgte. Es sei frustrierend, so Oehler, dass einer, der das „Stückle“ nicht einmal nutze, es nicht für den Zweck des Hochwasserschutzes freigebe. „Ich verstehe nicht, warum.“

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen