Biblische Osterbotschaft in Worten und Klängen

Archiv

Passionsmusik in der St. Andreaskirche zur Sterbestunde Jesu

Mühlacker. Die Botschaft der Ostergeschichte erlebten die rund 90 Besucher der Passionsmusik in der St.-Andreas-Kirche Dürrmenz. Am Karfreitag gab es dort ein Gedenken zur Sterbestunde Jesu, in dem aber auch Freude und Hoffnung lagen.

Biblische Osterbotschaft in Worten und Klängen

Carolin Becker (Violine) und Christiane Sauter-Pflomm (Orgel) geben der Osterbotschaft bei der Passionsmusik in der St.Andreaskirche eine musikalische Note. Foto: Fotomoment

„Wir sind Christen, und Ostern hat für mich eine große Bedeutung“, sagte Corina Moderer, die extra aus Wurmberg wegen der Passionsmusik gekommen war. Die Osterzeit trage eine große Freude in sich. Denn nach der Kreuzigung folgte die Auferstehung von Gottes Sohn. Das sei befreiend, meinte Moderer. Mit dem Konzert wollte sie aber auch die Passions- und Leidenszeit musikalisch und mit Worten miterleben. Pfarrer Marcus Kalkofen las dazu Texte aus dem Lukas-Evangelium. Musikalisch wurde die Verbindung zwischen Leiden und Freude hergestellt. Etwa bei Arcangelo Corellis Sonate für Violine und basso continue in e-Moll. Den dezenten und lyrischen Klängen der von Christiane Sauter-Pflomm gespielten Orgel gab Carolin Becker mit zarten Klängen an der Violine Tiefe. Ja, es wirkte traurig. Aber in dieser musikalischen Trauer lag immer wieder ein Hauch von Freude und feierlichen Klängen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen