Bettina Schelker zu Gast im Kulturkeller

Archiv

Knittlingen (vh). Solo und mit Band war die Schweizer Liedermacherin Bettina Schelker am Samstag im Knittlinger Kulturkeller Cellarium zu hören. Dabei präsentierte sie zwei unterschiedliche musikalische Seiten. Spielerische Dynamik in ihren Schlagtechniken und Akkordfolgen, die von Melancholie getragen waren, prägten ihre eigenen Lieder. Bei „Atem“ holte sie ein großes Klangvolumen aus der Gitarre, um dann wieder mit abgedämpften Saiten „Gefühle des lebendig Seins“ zu beschreiben. Text und Musikarrangement drückten die Inhalte aus, die ihre Persönlichkeit charakterisieren. Kennenlernen und Abschied, beides gehört zum Leben, drückte Schelker in ihrem Song aus. „Ich bin morgen schon weg“, gehörte zu den Schlusszeilen. Ohne Trauer, sondern mit der Gabe, auch darin die Vielfalt des Lebens positiv anzunehmen, interpretierte sie den Text. Und wieder klangen Melancholie und Dynamik in ihrer Stimme und dem Gitarrenspiel zusammen.

Bettina Schelker zu Gast im Kulturkeller

Melancholie und Dynamik bringt Bettina Schelker bei ihrem Auftritt im Knittlinger Kulturkeller Cellarium auf den Punkt. Foto: Fotomoment

Im zweiten Teil des Konzerts kam Bettina Schelker vor den rund 90 Besuchern mit Thomas Baumgartner (Gitarre, Gesang), Pascal Grünenfelder (Bass) und Caco Brander (Schlagzeug) als „Blackberry Brandies“ auf die Bühne. Country, Rock und ein Hauch von Punk mischten sie zu einer mit eingängigen Melodien und ebenso charmanten wie progressiven solistischen Einlagen angereicherten Musik.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen